• Besuche uns bei Facebook
  • Folge uns auf Twitter
  • Folge uns auf Instagram
  • Videos schauen in unserem YouTube-Kanal
  • Musik hören auf Spotify
  • Noten digital auf nkoda

Richard Strauss stand unter Zeitdruck. Noch während er an Elektra komponierte, kümmerte er sich um die Klavierauszüge und das Orchestermaterial für die Uraufführung am Königlichen Opernhaus Dresden. Die vorlegende kritische Revision orientiert sich an allen von Strauss autorisierten Notendokumenten. Die Herausgeber werten außerdem sämtliche Textquellen aus, wie zum Beispiel die Briefe an den Verleger Adolph Fürstner. Das Ergebnis ist eine fehlerbereinigte Fassung mit einer präzisen Artikulationsbezeichnung und mit autographen Strich-Optionen. In einem von Strauss bearbeiteten Klavierauszug fand sich sogar eine Angabe, wo man eine Pause einrichten könnte.

Picc. · 3 (3. auch Picc.) · 3 (3. auch Engl. Hr.) · Heckelphon · Es-Klar. · 4 · 2 Bassetthr. · Bassklar. · 3 · Kfg. - 8 (5.-8. auch 2 Tb. in B und 2 Tb. in F) · 6 · Basstrp. · 3 · Kb.-Pos. · 0 · Kb.-Tb. - 6-8 P. (2 Spieler) S. (Glsp. · Trgl. · Beck. · Tamt. · Tamb. · kl Tr. · gr. Tr. · 2 Kast. · Rute) (3-4 Spieler) - Cel. (ad lib.) · 2 Hfn. (womöglich zu verdoppeln) - Str. (8 Vl. I · 8 Vl. II · 8 Vl. III · 6 Va. I · 6 Va. II · 6 Va. III · 6 Vc. I · 6 Vc. II · 8 Kb.)


Erfahren Sie immer das Neueste über unsere Komponist*innen und Notenausgaben